We are not supporting Internet Explorer anymore.
PLEASE USE A MODERN BROWSER
Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zu unseren Richtlinien, geistigem Eigentum, Corporate Governance, Corporate Compliance und anderen Themen. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten sind uns sehr wichtig. In den folgenden reitern finden Sie weitere Informationen.
Angaben gemäß § 5 TM
sqanit GmbH
Balanstraße 71a
81541 Munich
Vertreten durch die Geschäftsführer
Herrn Christian Hieronimi
Kontakt
sqanit GmbH
Balanstraße 71a
81541 Munich
Telephone +49 (0) 89 44451155
E-Mail: info@sqanit.com
Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz:
UStID DE 297723328
Handelsregistereintrag
Registergericht München
HRB 214318
Last update Sep 2023
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sind uns, der sqanit GmbH, sehr wichtig. Wir nehmen die rechtlichen Anforderungen des Datenschutzes und der Datensicherheit sehr ernst. Die nachfolgenden Informationen gelten bei Nutzung unserer Website unter https://www.sqanit.com/de („sqanit Website“) und geben Ihnen einen Überblick darüber, welche personenbezogenen Daten wir über die sqanit Website von Ihnen erheben sowie zu welchen Zwecken. Darüber hinaus informieren wir Sie nachfolgend über Rechte, die Ihnen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten uns gegenüber zustehen.
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, in Ihrem Fall also sämtliche Informationen, die wir mit Ihnen in Verbindung bringen können, auch wenn dies nicht direkt möglich ist.
Wir erheben Ihre Daten dadurch, dass Sie uns diese über das Kontaktformular auf der sqanit Website mitteilen. Andere Daten werden beim Besuch der sqanit Website automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst. Weitere Einzelheiten finden Sie nachfolgend.
Diese Informationen sind z.T. aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und deren Stabilität gewährleisten zu können.
IP-Adressen werden in unseren Logfiles gespeichert, damit wir im Fall eines Angriffs auf unsere IT-Systeme unsere Rechte verfolgen und die Sicherheit der IT-Systeme wiederherstellen können (unser berechtigtes Interesse; Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) Datenschutz-Grundverordnung, „DSGVO“).
Wir können die Daten mit Ausnahme der IP-Adresse keiner Person zuordnen. Eine Zuordnung der IP-Adresse erfolgt nur im Fall eines Angriffs. Darüber hinaus findet eine Zusammenführung der Daten mit anderen Datenquellen nicht statt. Die IP-Adressen werden innerhalb von 14 Tagen gelöscht.
4.2 Kontaktaufnahme via der sqanit Website
Wenn Sie das Kontaktformular auf der sqanit-Website nutzen, erheben wir die folgenden Daten von Ihnen (Rechtsgrundlage ist Art. 6(1)(f) DSGVO):
Die Daten werden nur für die Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage verwendet. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für diesen Zweck nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn die jeweilige Anfrage von Ihnen vollständig bearbeitet wurde, es sei denn, (i) Sie stimmen zu, dass Ihre Daten über diesen Zeitraum hinaus aufbewahrt werden dürfen (Rechtsgrundlage ist Art. 6(1)(a) GSDVO, (ii) wir sind aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten zur Aufbewahrung Ihrer Daten verpflichtet, oder (iii) wir sind aus einem anderen Grund zur Aufbewahrung Ihrer Daten berechtigt.
4.3 Event registration form on the sqanit website
Wenn Sie das Anmeldeformular auf der RepairCode Website nutzen, erheben wir von Ihnen folgende Informationen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO):
4.4 Einsatz von Matomo
Auf unserer sqanit-Website verwenden wir ggf. Cookies des Anbieters Matomo, wobei jedoch nur die nachfolgend beschriebenen Daten und somit keine personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Internet-Browser speichert. Wenn Sie dieselbe Website erneut aufrufen, übermittelt Ihr Browser den im zuvor gespeicherten Cookie enthaltenen Text an unseren Server. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Über die Matomo-Cookies erheben wir folgende Daten:
5.1
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns gegebenenfalls gegenüber IT-Dienstleistern offengelegt oder an diese weitergeleitet. Die IT-Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und sind für uns als Auftragsverarbeiter tätig.
Um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zur Buchführung und zur Erstellung von Jahresabschlüssen zu erfüllen, setzen wir gesetzlich zur Verschwiegenheit verpflichtete Dritte (Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte) ein, da wir diese Leistungen nicht selbst erbringen können (berechtigtes Interesse). Diese erhalten im Rahmen ihrer Tätigkeit gegebenenfalls Ihre personenbezogenen Daten gemäß Ziffer 4 oder Zugang zu diesen personenbezogenen Daten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO).
5.2
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Empfänger in Ländern außerhalb der Europäischen Union ist nicht beabsichtigt.
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wir verwenden für unser Kontaktformular eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt sowie an dem Schlosssymbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie (z.B. im Rahmen von Bestellungen oder Anfragen) an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten sind: datenschutz@sqanit.com, sqanit GmbH, Balanstraße 71a, 81541 München, Germany.
Recht auf Widerspruch gegen die weitere Verarbeitung:
Sofern wir eine Verarbeitung von Sie betreffenden personenbezogenen Daten vornehmen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e (oder f) DSGVO erfolgt (d.h. insbesondere eine Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen), haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen. Das Gleiche gilt für die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu Werbezwecken. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Die vorstehenden Datenschutzhinweise können Sie hier herunterladen und speichern (Herunterladen).
Letzte Aktualisierung: Juni 2022
Zwischen
dem Anbieter
– “Verantwortlicher“-
und
sqanit GmbH, Balanstraße 71a, 81541 München, Germany
– Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter, nachfolgend gemeinsam “Parteien” -.
- “Auftragsverarbeiter“ –
– Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter, nachfolgend einzeln auch “Partei” –
1.1
Dieser Vertrag enthält nach dem Willen der Parteien und insbesondere des Verantwortlichen den schriftlichen Auftrag zur Auftragsverarbeitung im Sinne des Art. 28 der Verordnung (EU) 2016/679 – EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – und regelt die Rechte und Pflichten der Parteien in diesem Zusammenhang.
1.2
Soweit das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) hier erwähnt wird, beziehen sich diese Erwähnungen ausschließlich auf das ab 25. Mai 2018 geltende BDSG.
2.1
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
2.2
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
3.1
Gegenstand, Art und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Auftragsverarbeiter für den Verantwortlichen ergeben sich aus der Vereinbarung zwischen dem Verantwortlichen und dem Auftragsverarbeiter entsprechend den Nutzungsbedingungen des Auftragsverarbeiters (nachfolgend „Nutzungsbedingungen„).
3.2
Folgende Arten personenbezogener Daten können Gegenstand der Auftragsverarbeitung sein:
5.1
Der Auftragsverarbeiter verarbeitet die personenbezogenen Daten des Verantwortlichen nur auf dokumentierte Weisung hin. Solche Weisungen sind in Textform zu erteilen. Mündliche Weisungen sind in dringenden Fällen ausnahmsweise zulässig, jedoch unverzüglich in Textform zu bestätigen. Erfordert eine solche Weisung die Erbringung von Leistungen des Auftragsverarbeiters, die er nach den Nutzungsbedingungen nicht schuldet, so hat der Verantwortliche dem Auftragsverarbeiter eine von dem Auftragsverarbeiter zu bestimmende gesonderte Vergütung nach § 316 BGB zu bezahlen.
5.2
Der Auftragsverarbeiter hat den Verantwortlichen unverzüglich zu informieren, wenn er der Ansicht ist, eine Weisung verstoße gegen Datenschutzvorschriften. Der Auftragsverarbeiter ist berechtigt, die Durchführung der entsprechenden Weisung solange auszusetzen, bis sie durch den Verantwortlichen bestätigt oder geändert wird.
Der Auftragsverarbeiter ist verpflichtet, technische und organisatorische Maßnahmen nach Art. 32 DSGVO zu treffen.
Der Verantwortliche hat das Recht, die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz, die Einhaltung der zwischen den Parteien getroffenen vertraglichen Vereinbarungen sowie die Einhaltung etwaiger ergänzender Weisungen des Verantwortlichen durch den Auftragsverarbeiter zu kontrollieren. Der Auftragsverarbeiter wird dem Verantwortlichen alle erforderlichen Informationen zum Nachweis der Einhaltung seiner Verpflichtungen zur Verfügung stellen und Überprüfungen – einschließlich Inspektionen –, die vom Verantwortlichen oder einem anderen von diesem beauftragten Prüfer durchgeführt werden, ermöglichen und dazu beitragen. Der Nachweis der getroffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen darf durch genehmigte Verhaltensregeln gemäß Art. 40 DSGVO oder ein Zertifikat nach einem genehmigten Zertifizierungsverfahren gemäß Art. 42 DSGVO geführt werden.
Hetzner Online GmbH
Managing Directors:
Martin Hetzner, Stephan Konvickova, Günther Müller
Street / P.O. Box:
Industriestr. 25
Postcode Location:
91710 Gunzenhausen, Germany
Hetzner Online is the datacenter and infrastructure provider of sqanit’s private cloud system, which provides all the related services. A data processing agreement exists.
Nach Abschluss der vertraglich vereinbarten Leistungen oder zu einem früheren Zeitpunkt nach Aufforderung durch den Verantwortlichen – spätestens mit Beendigung des Vertrags gemäß den Nutzungsbedingungen – hat der Auftragsverarbeiter sämtliche personenbezogenen Daten des Verantwortlichen zu löschen, es sei denn, die Gesetze der Europäischen Union oder der Bundesrepublik Deutschland verlangen oder erlauben eine weitere Speicherung der personenbezogenen Daten.
Der Auftragsverarbeiter gewährleistet, dass sich die von ihm und etwaigen Subunternehmern zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten eingesetzten Personen zur Vertraulichkeit verpflichtet haben oder einer angemessenen gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht unterliegen.
11.1
Die Vergütung des Auftragsverarbeiters ist in den Nutzungsbedingungen geregelt
11.2
Der Auftragsverarbeiter haftet gegenüber dem Verantwortlichen gemäß den Bestimmungen in Ziffer 10 der Nutzungsbedingungen.
Die vorstehenden Datenschutzhinweise können Sie hier herunterladen und speichern (Herunterladen).
Letzte Aktualisierung: Oktober 2021
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Nutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Analyse" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Dieses Cookie wird von GDPR Cookie Consent gesetzt, um die Nutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Nutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Nutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Sonstiges" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 1 Year | Zeichnet den Standardschaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status von CCPA auf. Es funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie. |
pll_language | 1 Jahr | Das Cookie pll _language wird von Polylang verwendet, um sich die vom Benutzer ausgewählte Sprache zu merken, wenn er zur Website zurückkehrt, und auch um die Sprachinformationen zu erhalten, wenn sie nicht auf andere Weise verfügbar sind. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine personenbezogenen Daten. |