Hersteller, die das verstanden haben, geben ihren Geräten eine digitale Erweiterung – direkt am Gerät und genau in dem Moment, in dem jemand Hilfe braucht. So bleiben Produkte nicht bloß Gegenstände, die verkauft werden, sondern Begleiter, die verstanden werden und jeden Tag das leisten, wofür sie gebaut wurden.
Vom Defekt zur Idee
Es begann mit einem kaputten Drucker und der Erkenntnis, dass Service völlig neu gedacht werden muss.
Mehr erfahren
Wir schreiben das Jahr 2017.
Benedikt Biallowons und Christian Hieronimi stehen vor einem kaputten Drucker. Die Anleitung unauffindbar. Der Kundenservice unerreichbar.
Beide sind sich einig: So darf After-Sales nicht mehr funktionieren.
Und damit war sqanit geboren.
Auch Jahre später kämpfen Hersteller immer noch mit denselben Problemen.
Supportanfragen, die sich wiederholen. Nutzer, die nicht weiterwissen. Und Daten, die verstreut in PDFs, PLM-Systemen und Portalen liegen.
Die Folge: manuelle Prozesse, Medienbrüche und genervte Nutzer.
Gleichzeitig steigen die Anforderungen durch Kundenerwartungen, gesetzliche Vorgaben und neue Standards wie den digitalen Produktpass.
Traditionelle Tools wie Ticketsysteme oder Wissensdatenbanken lassen Nutzer allein mit der Suche. Support-Teams beantworten Anfragen, ohne die eigentlichen Ursachen zu beheben, weil ihnen der Kontext fehlt.
Unsere Antwort: Eine Plattform, die Hilfe, Information und Nachweise per QR-Code direkt ans Produkt bringt.
Heute setzen führende Hersteller aus verschiedenen Branchen auf sqanit, um ihre Produkte verständlich, servicestark und compliant zu machen.
Our Timeline

2017
Beginn der Reise
Der Drucker ist defekt. Die Bedienungsanleitung ist nicht auffindbar und der Support nicht erreichbar. Das muss auch einfacher gehen! Und so entsteht die Idee für sqanit.
2019
Erste Version veröffentlicht
sqanit ist live! Release der Version 1.0.0


2020
Der 1.000. QR-Code-Scan
Der erste Großkunde testet sqanit in einem Pilot-Projekt erfolgreich – mit weltweit über 40.000 Geräten.
2021
Fortune 500 Unternehmen vertrauen sqanit
Die Plattform wurde um die Sprachen Französisch, Italienisch und Spanisch erweitert.


2022
Polnisch und Tschechisch wurden zur Plattform hinzugefügt.
„Department Isolation“ wurde eingeführt und ermöglicht die Verwaltung von global verteilten Teams. Wichtige Verbesserungen im Kundenerlebnis: Kunden-Logins wurden eingeführt.
2023
QR-Code-Scan
Der 100.000 QR-Code-Scan


2024
Der 200.000. QR-Code-Scan
Durch den KI-Assistent können Dokumente hochgeladen werden, auf Basis derer Nutzerfragen direkt via Chat beantwortet werden.
2025
Mehrere Sprachen
Die Plattform ist auf 9 Sprachen verfügbar (englisch, deutsch, italienisch, spanisch, französisch, polnisch, tschechisch, niederländisch, portugiesisch)

Vier Perspektiven. Eine Richtung.

Markus Gatzke
CEO
Ob bei Amazon, Swisscom oder Noom – Markus weiß, wie man datengetriebene Geschäftsmodelle skaliert. Heute bringt er über 20 Jahre Tech-Erfahrung in den Aufbau von sqanit ein. Klar fokussiert. Wachstumsorientiert. Immer ein paar Schritte voraus.

Benedikt Biallowons
Co-Founder, CTO
Technologie ist sein Handwerk, Open Source sein Spielfeld. Benedikt entwickelt seit über 15 Jahren skalierbare Software – mit Sicherheits-DNA und architektonischem Gespür. Bei sqanit sorgt er dafür, dass Technologie nicht nur funktioniert, sondern begeistert.

Max Geier
CFO
Finanzielle Klarheit trifft Branchenvielfalt: Max bringt über 20 Jahre Erfahrung aus Unternehmen wie Proteros, SurgicEye, DRACOON, humediQ und Varian mit. Bei sqanit steuert er den finanziellen Kurs – vorausschauend, verlässlich, unternehmerisch.

Christian Hieronimi
Co-Founder, Active Chairman
Zwei Exits, 25 Jahre Industrieerfahrung und ein Blick für das Wesentliche. Christian kennt den Weg von der Idee zum Markt. Als strategischer Kompass gibt er sqanit Richtung – mit klarer Haltung und unternehmerischer Tiefe.
Unsere Werte
Diese Prinzipien prägen unser Produkt und unsere Zusammenarbeit.
User Obsession
Jede Entscheidung startet mit der Frage, wie sie den Nutzer unterstützt und Support langfristig entlastet.
Klarheit
Klarheit ist unser Leitprinzip – im Support, den unsere Kunden ihren Nutzern bieten, in unserer Plattform und in jeder Begegnung mit unserem Team.
Speed ohne Spuren
Wir liefern schnell und räumen Technical Debt sofort auf, statt ihn für später anzustauen
Zuverlässigkeit
Was wir versprechen, funktioniert – heute, morgen und auch unter Last.
Compliance ist kein Nachtrag
Regulatorische Anforderungen fließen vom ersten Sprint an in jede Zeile Code
Partnerschaft
Wir haben Erfolg, wenn unsere Kunden Erfolg haben – ihre Ziele sind auch unsere Ziele.
Für Hersteller, deren Produkte Erklärungen verdienen
Ihre Kunden erwarten sofortige Antworten: Ihr Serviceteam soll liefern, statt nur Tickets abzuarbeiten.
Genau hier setzt sqanit an: Wir machen komplexe Geräte selbsterklärend.

Vertrauen Sie einer Plattform, die bereits von führenden Herstellern genutzt wird.









Jetzt kennenlernen
Möchten Sie sqanit live an Ihrem Produkt sehen? Füllen Sie einfach das Formular aus – wir vereinbaren ein kurzes 15-minütiges Gespräch.
- Sie hören innerhalb von 24 Stunden von uns.